Speyer. Die Mini-Serie nach drei gewonnenen Spielen der SC D1-Jugend ist beendet. Am Samstag unterlag der SC beim FC Speyer mit 0:3. Dabei wählte SC07-Coach Wolfgang Krins eine defensive Herangehensweise und überließ den Hausherren das Zepter. Das wussten die Blau-Schwarzen zu nutzen und schnürten die Idarer in deren Hälfte ein. „Wir hatten null Entlastung und standen permanent unter Druck“, analysierte der SC-Trainer. Und so war es nur eine Frage der Zeit, wann der FC in Führung geht. In der 16. Minute war es dann soweit, Janne Netter traf überlegt aus knapp 20 Metern Entfernung. Kurz vor der Pause erhöhten die Domstädter noch auf 2:0. „Das war leb- und emotionslos, wir hatten überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel“, ärgerte sich Krins (wohl auch über sich) und korrigierte zum zweiten Abschnitt.
Es wurde besser; vielleicht weil sich die Speyerer ihrer Sache zu sicher waren. In jedem Fall waren die Idarer aber jetzt im Spiel und auch am Zug. Und so wackelte die Führung gewaltig. Der SC übernahm nun das Kommando und hatte einige gute Einschussmöglichkeiten. „Wenn wir da früh den Anschluss machen, geht auf jeden Fall noch was“, ist sich Krins sicher, doch so weit kam es nicht. Die sich bietenden Möglichkeiten wurden nicht genutzt und so erhöhten die Schmuckstädter in den Schlussminuten erneut das Risiko um den Anschluss zu erzielen. Den Treffer erzielten jedoch die Hausherren, die in den Schlussminuten die Räume nutzen und nach einem schnell und schön vorgetragenen Konter den 3:0-Endstand markierten. „Wie das Spiel gelaufen ist, geht der Sieg des FC Speyer in Ordnung. Vielleicht wäre es bei einer anderen Herangehensweise zumindest ausgeglichener gewesen“, nahm der Coach die Verantwortung auch auf seine Schultern.
Das nächste Spiel bestreitet die D1 am kommenden Samstag zu Hause gegen den VfR Wormatia Worms. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.
FC Speyer
SC Idar-Oberstein
Verbandsliga