Idar-Oberstein. Mit dem torlosen Unentschieden gegen Wormatia Worms sind die D1-Junioren des SC zufrieden.
Das Trainerteam hatte mal wieder mit einigen Ausfällen zu kämpfen und war zum improvisieren gezwungen. Es entwickelte sich eine von Taktik geprägte Begegnung, in der Worms sofort die Kontrolle übernahm und gefühlt 80% Ballbesitz hatte. Gefährlich vor das Tor kamen die Gäste während der ersten Hälfte allerdings nicht. „Wir haben hervorragend gegen den Ball gearbeitet und wirklich gar keinen Torabschluss zugelassen“, freute sich SC-Trainer Wolfgang Krins. Der SC selbst konnte zwar Nadelstiche setzen, doch letztendlich waren die wenige Abschlussmöglichkeiten viel zu harmlos.
Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Auch wenn sich die Gewichtung des Ballbesitz etwas ausgeglichener anfühlte, war die Wormatia das spielbestimmende Team. Zwei Torchancen konnten die Wormser notieren, jeweils nach Fernschüssen. Spielerisch fand der Tabellen-Siebte kein Rezept, um die Abwehr der Idar-Obersteiner zu knacken. Diese wurden ihrerseits etwas torgefährlicher. Immerhin musste der Gästekeeper das ein oder andere Mal parieren und verhinderte die Führung des SC. Nach dem Abpfiff des souveränen Schiedsrichters Ben Zdeyn freuten sich die Hausherren über den Punkt, und auch deren Trainer zeigte sich zufrieden. „Für uns geht das Remis in Ordnung! Die Mannschaft hat sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den Punkt hart erkämpft und die Ausfälle toll kompensiert“.
Durch den Punktgewinn bleiben die Schmuckstädter zwar weiterhin auf Platz 11, haben aber die Distanz zu den Nichtabstiegsplätzen verringert. Am letzten Spieltag in diesem Kalenderjahr ist der SV Gonsenheim am Samstag zu Gast im Haag. Mit einem Heimerfolg kann der SC mit den Mainzern nach Punkten gleichziehen.
SC Idar-Oberstein
VfR Wormatia Worms
Verbandsliga